Natürliche Fassadenbegrünung: Vorteile, Tipps und mehr

Fassadenbegrünung

Grüne Fassaden sind echte Multitalente und aus der modernen Grünflächenplanung nicht mehr wegzudenken: Sie sind ein optisches Highlight, bringen Farbe und eine Wohlfühl-Atmosphäre in graue Gewerbegebiete und bieten eine ganze Menge ökologischer und ökonomischer Vorteile. Vor allem sind grüne Fassaden wahre Raumwunder, die nur wenig Platz benötigen. So können auch Unternehmen profitieren, deren Standorte sich […]

Arqum wünscht „Frohe Weihnachten“

Arqum wünscht frohe Weihnachten

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken dankbar auf ein gutes 2024 zurück, das wir trotz der vielen, aktuellen Herausforderungen erfolgreich abschließen durften. Deshalb möchten wir uns bei allen Projektpartnerinnen und Projektpartnern und unseren tollen Kolleginnen und Kollegen bedanken: Vielen Dank für die spannenden, gemeinsamen Projekte. Vielen Dank für die gute, engagierte […]

Ecosia statt Google

Bäume pflanzen mit der Suchmaschine Ecosia

Ob privat oder geschäftlich, wir alle „googlen“ uns durch den Tag. Dabei verbrauchen wir viel Energie, die von den stetig wachsenden Rechenzentren benötigt wird. Mit der Nutzung von Ecosia statt Google als Suchmaschine gibt es aber eine Möglichkeit, die Umweltauswirkungen der Digitalisierung (zumindest ein bisschen) zu reduzieren. Ecosia setzt nämlich 100% der Gewinne für den […]

Satteln Sie um: Warum Sie vom Autofahrer zum E-Biker werden sollten

Satteln Sie um: Vom Autofahrer zum E-Biker

E-Bikes machen’s möglich. Pendler können anstrengungsfrei weitere Strecken mit mehr Steigung zurücklegen als mit einem Fahrrad. Damit stellt ein E-Bike eine echte Alternative zum motorisierten Individualverkehr dar und bietet ein großes Potenzial, die Umweltbelastungen des alltäglichen Pendelns zu reduzieren. Im Vergleich zum Auto gibt es aber noch eine ganze Menge weiterer Vorteile. Sieben Gründe, warum […]

So geht Energiesparen beim E-Mail-Versand

Energiesparen beim E-Mail Versand

Schon gewusst? Laut Ökotest entstehen durch den Versand einer normalen E-Mail ohne Anhang etwa zehn Gramm CO2. Das entspricht in etwa der Klimabilanz einer Plastiktüte. Mails mit einem Anhang (1 MB) verursachen sogar doppelt so viele Emission. Für die Flut an E-Mails, die wir täglich verschicken und die in unserem Posteingang landet, werden weltweit riesige […]