Das PartnerAfrika Projekt, das wir vor drei Jahren in Kooperation mit der Interessenvertretung Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), sequa gGmbH, der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) und dem Unternehmensverband Association of Ghana Industries (AGI) ins Leben gerufen hatten, hat einen wichtigen Beitrag für die sozial-ökologische Transformation von Unternehmen in Ghana geleistet.
Nachhaltigkeit durch Bildung
Im Laufe der letzten Jahre haben wir erfolgreich drei Jahrgänge der Fakultät Ingenieurwesen in den Bereichen Energieeffizienz, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement ausgebildet. Dies geschah durch ein praxisorientiertes Kursangebot, das in Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner, der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST), erstellt wurde.
Lokale Unternehmen schulen und sensibilisieren
Gemeinsam mit dem ghanaischen Unternehmensverband Association of Ghana Industries (AGI) wurden quartalsweise Clustertreffen in der ghanaischen Hauptstadt Accra organisiert. Bei diesen Treffen konnten wir die Unternehmen für Nachhaltigkeitsthemen, Energieeffizienz und Arbeitssicherheit sensibilisieren und schulen. Darüber hinaus boten die Treffen den Unternehmen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Über den gesamten Projektzeitraum nutzten über 100 Unternehmen das Angebot des PartnerAfrika-Projekts.
Zusammenführen von Theorie und Praxis
Die Projektpartner KNUST, AGI und Arqum riefen ein Praktikumsprogramm ins Leben, das über 200 Studierenden aus drei Universitätsjahrgängen ermöglichte, praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln und ihr erlerntes Wissen direkt in der Praxis einzusetzen. Dabei entwickelten die Studierenden für ihre Praktikumsberichte Maßnahmenvorschläge, mit denen beispielsweise die Energieeffizienz im Unternehmen verbessert werden konnte. So entstand eine direkte und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtung und Wirtschaft.
Delegationsreise von ghanaischen Projektteilnehmenden nach Deutschland
Im Januar 2025 reiste eine Delegation aus Ghana nach Deutschland, um hiesige Unternehmen und Organisationen zu besuchen. Ziel dieser Reise war es, den Wissenstransfer von Nachhaltigkeitsthemen weiter zu fördern, das Netzwerk auszubauen und Kooperationsmöglichkeiten – wie Austauschprogramme und Partnerschaften – zu erkunden.
Die Delegation, bestehend aus Vertretern von AGI, KNUST und Unternehmen, die im Sustainability Cluster aktiv sind, besuchte in Deutschland die ESTA Absaugtechnik Apparatebau GmbH & Co. KG, die Herbold Meckesheim GmbH, und die Korn Recycling GmbH. Bei den Unternehmen konnten unsere Projektpartner die Entwicklung und den Einsatz modernster Umwelttechnik live erleben.
Weitere Stationen waren der Verband Unternehmer Baden-Württemberg e.V., das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. sowie die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH, bei der es um Finanzierungprojekte ging.
Das strategische Meeting mit Vertretern der Hochschule Reutlingen eröffnete Möglichkeiten für Austauschprogramme und Partnerschaften mit der ghanaischen Akademia und Industrie.
Projektabschluss des PartnerAfrika-Projekts
Nach drei erfolgreichen Jahren fand am 4. Februar 2025 die Abschlussveranstaltung des PartnerAfrika-Projekts an der KNUST Universität statt. Dabei wurden den Studierenden des zweiten und dritten Jahrgangs ihre Abschlusszertifikate überreicht.
Am 6. Februar 2025 fand im Coconut Grove Hotel in Accra das letzte Treffen des Nachhaltigkeitsclusters im Rahmen des Projekts statt. Seth Twum-Akwaboah, CEO von AGI, betonte während der Veranstaltung, dass „die Arbeit des Nachhaltigkeitsclusters sowie die entstandene Kooperation mit der KNUST auch nach Projektende weitergehen werde, dass die Verantwortung aber nun mehr bei den Unternehmen läge, sich selbst für Nachhaltigkeitsthemen einzusetzen“.
Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen, internationalen Projekte!
Ihr Ansprechpartner bei Arqum: Philipp Poferl