Newsfeed

Revision der ISO 14001 - Entwurfsfassung am 3. Februar 2025 veröffentlicht

Entwurf zur Revision der ISO 14001 veröffentlicht

Die ISO 14001:2015 für Umweltmanagementsysteme wird derzeit überarbeitet. Es handelt sich dabei um eine kleine Revision. Primär geht es um Anpassungen an die „harmonized structure“ (ehemals „High Level Structure“). Daneben soll die Norm aber auch stärker an aktuelle Umweltanforderungen angepasst werden.


Dazu wurden bereits im letzten Jahr durch das im Februar 2024 veröffentlichte „Amendment 1: Climate action changes“ die Anforderungen zur Bewertung des Klimawandels als relevanten Faktor im Umweltmanagementsystem ausgeweitet.


Für 2025 sind weitere Verbesserungen an der Norm selbst geplant, die Nutzer vor allem dabei helfen sollen, die bestehenden Anforderungen besser zu verstehen und umzusetzen. Darüber hinaus sieht die am 3. Februar 2025 veröffentlichte Entwurfsfassung zur Aktualisierung der ISO 14001 unter anderem folgende Änderungen vor:


  1. Strategie, Geschäftsprozesse und integrierter Managementsystemansatz: Verbesserung der Integration von Umweltmanagement in die Gesamtstrategie und die Geschäftsprozesse einer Organisation
  2. Verständnis des Kontexts sowie Risiken und Chancen: Ausweitung der Anforderungen an die Analyse des Kontexts und die Identifizierung von Risiken und Chancen im Umweltmanagement.
  3. Lebenszyklusperspektive, ausgelagerte Prozesse und Lieferkette: Stärkerer Fokus auf der Berücksichtigung von Umweltaspekten über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen entlang der Lieferkette, inkl. zusätzlicher Anforderungen an das Management von Umweltaspekten bei ausgelagerten Prozessen
  4. Technische Themen: Integration von Leitlinien zu spezifischen Umweltaspekten wie Klima, Abfall und Wasser, basierend auf der Entwicklung der ISO 14002-Serie.
  5. Externe Berichterstattung: Verstärkte Anforderungen an die Offenlegung von Umweltinformationen gegenüber externen Interessengruppen.


Die Änderungen zielen darauf ab, die ISO 14001:2015 an aktuelle Umweltanforderungen und -praktiken anzupassen und Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Umweltleistung noch effektiver zu verbessern. Mit einer Veröffentlichung der finalen Version wird Anfang 2026 gerechnet.

Ihre Ansprechpartnerin bei Arqum: Magdalena Fleischmann

Newsletter An- und Abmeldung

Mit Arqum aktuell informieren wir unsere Projektpartner einmal im Quartal über aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht und Umweltmanagement sowie über Neuigkeiten bei Arqum. Dazu gibt es einen Tipp des Quartals mit dem Sie Ihre Mitarbeiter, Kollegen und Bekannten zu umweltbewusstem Verhalten motivieren können.

Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns