Newsfeed

Die digitale EMAS-Plattform erleichtert Unternehmen die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS

Neue digitale Tools auf der EMAS-Plattform

Die EMAS-Plattform wird ständig weiterentwickelt! Mit den neuen digitalen Tools zur Gap-Analyse, Bewertung von Umweltaspekten, Erfassung von Umweltdaten und dem Umweltprogramm machen wir den Weg zu einer digitalen Umwelterklärung noch einfacher und effizienter.

 

Im Jahr 2022 beauftragte das Umweltbundesamt die Arqum GmbH, KATE e.V. und regisafe GmbH, eine digitale Plattform zu entwickeln, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltmanagementprozesse nach EMAS zu vereinfachen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen soll die Plattform eine kostenlose und zentrale Anlaufstelle bieten, um ihre EMAS-Prozesse digital zu organisieren und zu steuern.

 

Dabei stehen den Nutzer*innen nicht nur Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sondern auch Aufgabenmanagement, Dokumentenvorlagen, ausgefüllte Beispiele und jetzt auch digitale Tools zur Verfügung!

 

Im November 2024 wurde die Plattform nun um vier wichtige digitale Tools erweitert, die Nutzer*innen bei der Einführung und Pflege ihres Umweltmanagementsystems nach EMAS unterstützen:

 

  • Gap-Analyse
  • Bewertung von Umweltaspekten
  • Erfassung von Umweltdaten
  • Umweltprogramm

 

Diese Tools sind ganz einfach über den neuen Menüpunkt „Digitale Tools“ zu erreichen oder direkt in den folgenden Arbeitsschritten:

 

  • Ermittlung des Handlungsbedarfs
  • 1.5 Ermittlung und Bewertung der Umweltauswirkungen
  • 1.6 Erhebung und Analyse der Umweltdaten
  • 3.1/3.2 Festlegung der Umweltziele und Umweltmaßnahmen

 

An jedem dieser Schritte gibt es hilfreiche Hinweise, die Ihnen die Nutzung der Tools erleichtern und den gesamten Prozess vereinfachen.

 

In den kommenden Monaten wird ein weiteres Tool zur Erstellung der Prüfversion einer Umwelterklärung eingeführt – damit wird der Weg zur digitalen Umwelterklärung noch klarer und effizienter!

 

Mit den neuen Funktionen auf der EMAS-Plattform können Sie jetzt noch einfacher und schneller Ihre Umweltziele erreichen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Umweltschutzmaßnahmen zu digitalisieren und auf das nächste Level zu heben!

 

Aktuell führen wir regelmäßig Webinare durch, in denen wir die Funktionen der neuen digitalen Tools vorgestellen. Unternehmen können sich hier für die unterschiedlichen Webinare anmelden.

 

Ihr Ansprechpartner bei Arqum: Thomas Nienhaus

Newsletter An- und Abmeldung

Mit Arqum aktuell informieren wir unsere Projektpartner einmal im Quartal über aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht und Umweltmanagement sowie über Neuigkeiten bei Arqum. Dazu gibt es einen Tipp des Quartals mit dem Sie Ihre Mitarbeiter, Kollegen und Bekannten zu umweltbewusstem Verhalten motivieren können.

Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns