Newsfeed

Treibhausgasneutrale Verwaltung

Überblick zu Neuerungen in der EU-Taxonomie

Veröffentlichung des Entwurfs neuer Kriterien für die 4 weiteren Taxonomieziele (Taxo 4).

Die technischen Kriterien für die Umweltziele des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel wurden in Form Delegierter Rechtsakte von der Europäischen Kommission bereits 2021 veröffentlicht und sind rechtsverbindlich. Ende März 2022 hat die EU-Plattform für nachhaltige Finanzen nun einen ersten Entwurf der technischen Kriterien für die übrigen vier Umweltziele der Taxonomie vorgelegt. Diese sind:  

 

  • Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft 
  • Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung  
  • Nachhaltige Nutzung und Schutz der Wasser- und Meeresressourcen 
  • Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme 

 

Die Veröffentlichung der sog. “technical screening criteria” eröffnet für weitere Sektoren die Möglichkeit nachzuweisen, dass ihre Operationen und Aktivitäten die Umweltziele der Taxonomie-VO unterstützen und gleichzeitig keinen erheblichen Schaden verursachen.  

 

Der derzeitige Zeitplan sieht vor, dass der von der “Plattform für nachhaltige Finanzen” eingereichte Vorschlag von der Kommission geprüft wird und sie darauf aufbauend ihren eigenen angepassten Vorschlag für die Delegierten Rechtsakte gegen Ende des Jahres 2022 veröffentlicht.  

 

Ihre Ansprechpartnerin bei Arqum: Pia Elverich 

 

Quelle: 
EU Platform on Sustainable Finance launches: New criteria for all six taxonomy objectives 

Newsletter An- und Abmeldung

Mit Arqum aktuell informieren wir unsere Projektpartner einmal im Quartal über aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht und Umweltmanagement sowie über Neuigkeiten bei Arqum. Dazu gibt es einen Tipp des Quartals mit dem Sie Ihre Mitarbeiter, Kollegen und Bekannten zu umweltbewusstem Verhalten motivieren können.

Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns